top of page
Picture7.png

WIEGANDT

C O N S U L T I N G

Klimaschutz mit Feuer und Knall – Spannende Einblicke beim FIW-Laborbesuch

  • Autorenbild: energycheckpoint.de
    energycheckpoint.de
  • 23. Okt.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 25. Okt.

Am 21.10. gab das Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.V. München (FIW) eine spannende Laborführung in die Dämmstoffforschungs- und Zertifizierung am FIW. Die Teilnehmenden bekamen exklusive Einblicke in die Arbeit des traditionsreichen Instituts, das seit über 100 Jahren für Wärmeschutz und Materialforschung steht. Besonders eindrucksvoll waren die live durchgeführten Materialversuche, bei denen die Leistungsfähigkeit verschiedener Dämmstoffe demonstriert wurde. Die Bruchtests sorgten für Staunen, als Wärmedämmmaterialien unter hoher Last bis zum Materialversagen geprüft wurden – begleitet von einem lauten Knall. Ebenso faszinierend waren die Brandtests, bei denen Dämmstoffe angezündet und auf ihr Verhalten im Feuer untersucht wurden. Über U-Wert-Messungen konnten die Gäste erfahren, wie die Wärmedurchlässigkeit präzise bestimmt wird. Ein besonderes Highlight war das „Dämmstoff-Memory“, bei dem die Teilnehmenden eine Vielzahl bekannter und exotischer Dämmstoffe korrekt zuordnen mussten. Zu den exotischen Varianten zählten hochinnovative Materialien wie Aerogel oder aus Pilzmyzel hergestellte Dämmungen. Das FIW zeigte damit nicht nur seine Prüffähigkeit, sondern auch seine Rolle als Impulsgeber für nachhaltige und innovative Bauprodukte. Die Exkursion endete mit vielen neuen Eindrücken und einem gestärkten Bewusstsein für die Bedeutung von Forschung im Wärmeschutz.

ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page